Holunder – ein besonderes Heil- und Lebensmittel
Gut besucht war der Vortrag des Gartenbauvereins Pfettrach, die dazu
als Referenten Franz Aster vom Holunderhof in Wallersdorf eingeladen
haben. Holunder ist eine unserer ältesten und vielseitigsten Heilpflanzen.
Er gehört in jede Hausapotheke – hilft bei Erkältung,
Verbrennungen und Insektenstiche, Blasenentzündung, Gicht und Rheuma,
kurz ein Alleskönner.
Roh sind die Beeren allerdings giftig.
Der Holunder hat wichtige Inhaltsstoffe in Blüten und Beeren, ist reich an
Mineralstoffen und hat einen sehr hohen Gehalt an Vitamin C und Eisen.
Seit 30 Jahren wird auf dem Aster-Hof Holunder gepflanzt und hat
mittlerweile eine Anbaufläche von 1,3 Hektar mit rund 1200 Bäumen.
Franz Aster referiert in ganz Bayern über den „Alleskönner Holunder“ und seine Verwendungs- und Nutzungsmöglichkeiten in der Küche sowie als Heilpflanze.
Eine kleine Auswahl seiner Produkte, wie Saft, Sirup, Senf und Liköre konnten die Besucher probieren. Zweiter Vorsitzender Stefan Raßhofer dankte dem Referenten für seinen informativen und ausführlichen Bericht.