Ein gewachsener Verein mit Tradition
Am 30. Oktober 1986 gründeten einige Gartenbaufreunde den Gartenbauverein Pfettrach, dem spontan 64 Personen beitraten. Die erste Mitgliederversammlung war am 15.01.1987. Mittlerweile kann der Verein eine Mitgliederzahl von 164 Personen
verbuchen.
Nicht mehr wegzudenken aus der Dorfgemeinschaft sind die zahlreichen Vorträge und Veranstaltungen, die das ganze Jahr über vom Verein organisiert und ausgeführt werden. Fachvorträge über Gartengestaltung, Blumen und Kräuter, Bäume und Sträucher werden sehr gerne besucht. Ob Bastelabende in der Herbst- und Adventzeit, Kochkurse, die Teilnahme am Altdorfer Ferienprogramm, der Verein scheut keine Kosten und Mühen, seinen Mitgliedern etwas zu bieten.
Als besonderes Highlight für die Kinder gilt der Tag des Baumes, bei dem an einer besonderen Stelle ein Baum gepflanzt wird, der so der gesamten Bevölkerung zu Gute kommt.
Für unsere jährlichen Vereinsausflüge werden Ziele ausgesucht, die stets in Verbindung zur Natur stehen, wie beispielsweise der Botanische Garten in München, der Baumkronenweg bei Passau oder eine Wanderung im Murnauer Moos.
Der Gartenbauverein hat auch den Bau der Kneippanlage in Pfettrach angeregt und kümmert sich auch um die Anlage.
Am Ende jedes Vereinsjahres wird eine Fahrt zu einem Christkindlmarkt der besonderen Art angeboten.
Gartenbauvereine helfen Mensch und Natur
Der Verein bezweckt im Rahmen der Gartenkultur und der Landespflege die Förderung des Umweltschutzes zur Erhaltung einer schönen Kulturlandschaft und der menschlichen Gesundheit. Der Verein unterstützt insbesondere die Ortverschönerung und dient damit der Verschönerung der Heimat, der Heimatpflege und somit der gesamten Landeskultur. Jährliche Reinigung der Nistkästen sowie Pflege der öffentlichen Anlagen wie z. B. das Kriegerdenkmal und die Außenanlagen des Alten Schulhauses. Auch bei der jährlichen Flursäuberung beteiligt sich der Verein.
Kompetenz und Erfahrung
Wir geben unseren Mitgliedern praxisnahe Hilfestellung zur Anlage und Pflege ihres Gartens.
Natur und Familie
Wir begeistern und sensibilisieren auch Kinder und junge Menschen für die Belange der Natur als ein lebens- und erhaltenswertes Gut.
Gartenkultur und Landespflege
Wir vermitteln Freude am Garten und leisten unseren aktiven Beitrag zur Verschönerung des Dorfes durch naturnahe Gärten, Wettbewerbe und Pflanzaktionen z. B. Streuobstwiesen, Tag des Baumes u.v.m.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.